Der Nationalpark - UNESCO-Weltnaturerbe
lassen Sie sich ein, auf das Abenteuer Wildnis!
Über 1000 reinste Quellen und Bäche, Felsfluren und Blockhalden bilden weitere wertvolle Lebensräume.
Über 50 Berge und Kuppen prägen den großräumig ruhigen Landschaftscharakter des Nationalparks
Das große Spektrum unterschiedlicher Lebensräume ist Grundlage für eine Vielzahl laubwald-typischer Lebensgemeinschaften mit zahlreichen seltenen Arten. Uhu, Rotmilan, Wespenbussard und Schwarzstorch brüten im Nationalpark, mehrere Specht- und Fledermausarten sind Beleg für den Strukturreichtum der alten Wälder. Seltene Käfer, die als Urwaldarten gelten, und die Pfingstnelke zählen zu den herausragenden Besonderheiten.
Hier einige Zahlen
60000 ha
ist der Naturpark Kellerwald-Edersee groß und umschließt den gleichnamigen Nationalpark.
7688 ha
ist der Nationalpark Kellerwald-Edersee groß
hat die UNESCO Teile des Nationalparks Kellerwald-Edersee zum Weltnaturerbe erklärt!
1000
reinste Quellen und Bäche, Felsfluren und Blockhalden bilden wertvolle Lebensräume.